Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK
Mehr erfahren
Förderung und Funktionsweise von Wärmepumpen: Alle wichtigen Infos im Überblick

Förderung und Funktionsweise von Wärmepumpen: Alle wichtigen Infos im Überblick

Ab 2024 wird im Zuge neuer gesetzlicher Regelungen von Bauherren erwartet, nachhaltigere Heizsysteme zu berücksichtigen. Wärmepumpen stehen dabei oft im Fokus, da sie sowohl ökologisch als auch ökonomisch attraktive Vorteile versprechen, die Bauherren vor einer Entscheidung evaluieren sollten. Es wird erklärt, warum sich die Investition in eine Wärmepumpe langfristig auszahlen kann. 

Wärmepumpen werden immer beliebter in Deutschland
Wärmepumpen werden immer beliebter in Deutschland

Was kostet eine Wärmepumpe?

Die Kosten für eine Wärmepumpe variieren je nach Art der Wärmepumpe. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind mit Preisen zwischen 27.000 und 40.000 Euro (vor Förderung) am günstigsten. Erdwärme- und Grundwasserwärmepumpen liegen aufgrund der aufwändigeren Erschließung bei 40.000 bis 50.000 Euro. Dank der staatlichen Förderung von bis zu 70% auf maximal 21.000 Euro förderfähige Kosten sind Luft-Wasser-Wärmepumpen bereits ab rd. 10.000 Euro erhältlich.

Hier die Übersicht der Anschaffungskosten als Tabelle:

Wärmepumpenart Anschaffungskosten Abzgl. max. Förderung (70%) Eigenanteil nach Förderung
Luft-Wasser-Wärmepumpe rd. 30-33.000 € 21.000 € rd. 10.000 €
Erd-/Grundwasserwärmepumpe rd. 45-50.000 € 21.000 € rd. 25.000 €
 

Durch die hohe Förderung sind die Anschaffungskosten von Luft-Wasser-Wärmepumpen mit denen von Gasheizungen vergleichbar. Bei Erd- und Grundwasserwärmepumpen liegt der Eigenanteil durch die Begrenzung der förderfähigen Kosten deutlich höher. Dafür punkten Wärmepumpen generell mit niedrigeren Betriebskosten, sodass sich die Investition meist nach wenigen Jahren amortisiert.

Doch was sind Wärmepumpen und wie funktionieren sie?

 

Funktionsweise einer Wärmepumpe

Das "Kühlschrankprinzip" - anschaulich erklärt

Wärmepumpen funktionieren nach dem sogenannten "Kühlschrankprinzip", nur umgekehrt. Während ein Kühlschrank seinem Innenraum Wärme entzieht und nach außen abgibt, entzieht eine Wärmepumpe der Umgebung (Luft, Wasser oder Erde) Wärme und gibt diese an das Heizsystem des Gebäudes ab.

Im Kern besteht eine Wärmepumpe aus einem Kältemittelkreislauf, in dem ein Kältemittel durch Verdampfen und Kondensieren zirkuliert. Das Kältemittel nimmt dabei Wärme aus der Umgebung auf, wird dann komprimiert, wodurch sich seine Temperatur erhöht. Diese Wärme wird dann an das Heizsystem abgegeben. Durch Entspannung des Kältemittels sinkt dessen Temperatur wieder und der Kreislauf beginnt von vorn.

 

Welche Arten von Wärmepumpen gibt es? (Luft, Wasser, Erde)

Es gibt drei Hauptarten von Wärmepumpen, die sich in ihrer Wärmequelle unterscheiden:

  1. Luft-Wärmepumpen:
    Diese Wärmepumpen nutzen die Außenluft als Wärmequelle. Sie bestehen aus einer Außeneinheit, die der Luft Wärme entzieht und einer Inneneinheit, die diese Wärme an das Heizsystem abgibt.

    Die Außeneinheit enthält einen Verdampfer, in dem das Kältemittel durch die vorbeiströmende Außenluft verdampft und dabei Wärme aufnimmt. Ein Kompressor erhöht dann Druck und Temperatur des gasförmigen Kältemittels. In der Inneneinheit gibt das heiße Kältemittel im Verflüssiger (Kondensator) seine Wärme an das Heizungswasser ab und kondensiert dabei. Ein Expansionsventil entspannt anschließend das flüssige Kältemittel, dessen Temperatur dadurch stark absinkt, bevor es wieder in den Verdampfer strömt. Dieser Kreislauf ermöglicht den kontinuierlichen Wärmetransport von außen nach innen.

    Luft-Wärmepumpen sind relativ einfach zu installieren, da sie keine aufwändigen Erdarbeiten erfordern. Sie können sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden eingesetzt werden. Allerdings sind sie bei sehr niedrigen Außentemperaturen etwas weniger effizient als andere Wärmepumpentypen.

  2. Wasser-Wärmepumpen:
    Wasser-Wärmepumpen nutzen Grund- oder Oberflächenwasser als Wärmequelle. Sie bestehen aus einer Wärmepumpeneinheit im Gebäude und einem Wärmetauscher, der im Wasser installiert ist.

    Der Wärmetauscher entzieht dem Wasser Wärme, indem er das Kältemittel der Wärmepumpe erwärmt und verdampft. Der weitere Kreislauf in der Wärmepumpe (Kompression, Kondensation, Entspannung) funktioniert dann ähnlich wie bei Luft-Wärmepumpen.

    Wasser hat eine höhere Wärmekapazität als Luft und bleibt ganzjährig auf relativ konstanter Temperatur. Daher sind Wasser-Wärmepumpen sehr effizient und erreichen oft höhere Jahresarbeitszahlen als Luft-Wärmepumpen. Allerdings ist ihre Installation aufwändiger und sie können nur dort eingesetzt werden, wo ausreichend Grund- oder Oberflächenwasser zur Verfügung steht. Auch wasserrechtliche Genehmigungen sind zu beachten. 

  3. Erd-Wärmepumpen:
    Erd-Wärmepumpen, auch Geothermie-Wärmepumpen genannt, beziehen ihre Wärme aus dem Erdreich. Dazu werden entweder horizontale Erdkollektoren in 1-2 m Tiefe verlegt oder vertikale Erdsonden bis zu 100 m tief in den Boden eingebracht.

    In den Kollektoren oder Sonden zirkuliert eine Sole (Wasser-Frostschutz-Gemisch), die die Erdwärme aufnimmt und an den Verdampfer der Wärmepumpe abgibt. Dort verdampft das Kältemittel und der Kreislauf in der Wärmepumpe läuft wie bei den anderen Typen ab.

    Das Erdreich hat ab einer gewissen Tiefe eine sehr konstante Temperatur und ist damit eine zuverlässige Wärmequelle. Erd-Wärmepumpen arbeiten daher sehr effizient und erreichen hohe Jahresarbeitszahlen. Die Installation ist jedoch mit erheblichen Kosten und Erdarbeiten verbunden. Bei Erdsondenbohrungen sind zudem geologische Untersuchungen und Genehmigungen erforderlich.

    Die Wahl des geeigneten Wärmepumpentyps hängt von vielen Faktoren ab, wie den örtlichen Gegebenheiten, dem Gebäudetyp, dem Wärmebedarf und dem verfügbaren Budget. Eine sorgfältige Planung und Beratung durch erfahrene Fachleute ist daher unerlässlich.

Die Wahl der passenden Wärmepumpe hängt von den örtlichen Gegebenheiten, dem Gebäudetyp und dem Wärmebedarf ab.

 

Passivhaus mit Wärmepumpe und Photovoltaik
Passivhaus mit Wärmepumpe und Photovoltaik

 

Gebäudetyp und Wärmebedarf

Der Gebäudetyp und die Dämmung haben großen Einfluss auf den Wärmebedarf und damit auf die Auslegung der Wärmepumpe. Grundsätzlich gilt: Je besser die Dämmung und je niedriger der Wärmebedarf, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe.

Neubauten haben dank der strengen Energieeinsparverordnung (EnEV) meist einen sehr guten Dämmstandard und benötigen wenig Heizenergie pro Quadratmeter. Hier kommen oft Flächenheizungen wie Fußboden- oder Wandheizungen zum Einsatz, die mit niedrigen Vorlauftemperaturen von 30-40°C auskommen. Diese niedrigen Temperaturen sind ideal für Wärmepumpen, da sie dann mit besonders hoher Effizienz arbeiten. Alle Wärmepumpentypen - Luft, Wasser und Erde - sind für Neubauten gut geeignet.

Altbauten hingegen haben oft einen höheren Wärmebedarf aufgrund schlechterer Dämmung und benötigen höhere Vorlauftemperaturen von 50-70°C für konventionelle Heizkörper. Je höher die benötigte Temperatur, desto mehr Arbeit muss die Wärmepumpe leisten und desto geringer wird ihre Effizienz. Daher sind für unsanierte Altbauten eher Erd- oder Grundwasser-Wärmepumpen zu empfehlen, da sie auch bei höheren Temperaturen noch effizient arbeiten. Luft-Wärmepumpen stoßen hier eher an ihre Grenzen.

Wird ein Altbau energetisch saniert, also die Dämmung verbessert und eventuell Flächenheizungen installiert, sinkt der Wärmebedarf deutlich. Dann können auch hier alle Wärmepumpentypen gute Ergebnisse liefern.

Örtliche Gegebenheiten
Die örtlichen Gegebenheiten sind vor allem für die Wahl der Wärmequelle entscheidend:

Luft-Wärmepumpen können fast überall installiert werden, da sie nur einen Außenaufstellplatz für die Wärmepumpeneinheit benötigen. Sie eignen sich besonders für Gebäude ohne Garten oder mit wenig Platz. Allerdings sollte der Aufstellort so gewählt werden, dass Schallschutz für Bewohner und Nachbarn gewährleistet ist.

Erd-Wärmepumpen benötigen eine ausreichend große Gartenfläche für die Verlegung von Erdkollektoren oder Platz für Erdsondenbohrungen. Die Beschaffenheit des Untergrunds (Erdreich, Fels) und eventuelle Grundwasservorkommen müssen vorab durch Geologen untersucht werden. Auch wasserrechtliche Genehmigungen sind einzuholen.

Grundwasser-Wärmepumpen erfordern ausreichende und ganzjährig nutzbare Grundwasservorkommen in geeigneter Tiefe. Dafür sind Probebohrungen und hydrologische Gutachten nötig. Der Einsatz ist also stark von den regionalen hydrogeologischen Bedingungen abhängig.

Neben der reinen Machbarkeit spielen auch Kostenaspekte eine Rolle: Während Luft-Wärmepumpen relativ günstig zu installieren sind, erfordern Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen höhere Anfangsinvestitionen für Erdarbeiten und Bohrungen. Diese Mehrkosten werden aber oft durch die höhere Effizienz und die niedrigeren Betriebskosten ausgeglichen.

Eine individuelle Beratung durch erfahrene Fachplaner ist daher unerlässlich, um für jedes Gebäude die optimale Wärmepumpenlösung zu finden. Dabei müssen Gebäudetyp, Wärmebedarf, örtliche Gegebenheiten und Wirtschaftlichkeit sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Nur so kann das volle Potenzial der Wärmepumpentechnologie ausgeschöpft werden.

 

Vorteile von Wärmepumpen

Niedrige Betriebskosten und hohe Effizienz

Ein herausragender Vorteil von Wärmepumpen sind ihre niedrigen Betriebskosten im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen. Dies liegt vor allem an ihrer hohen Effizienz. Moderne Wärmepumpen erreichen oft Jahresarbeitszahlen (JAZ) von 3 bis 5. Das bedeutet, dass sie aus einer Kilowattstunde (kWh) Antriebsstrom 3 bis 5 kWh Nutzwärme erzeugen. Ein Großteil der Wärme stammt dabei aus der kostenlos verfügbaren Umweltenergie.

Zum Vergleich: Selbst moderne Gas- oder Ölheizungen erreichen maximal Wirkungsgrade um die 90-95%. Sie benötigen also für 1 kWh Nutzwärme auch fast 1 kWh Brennstoffenergie, die bezahlt werden muss. Wärmepumpen hingegen verbrauchen deutlich weniger Strom, um die gleiche Wärmemenge bereitzustellen.

Zudem sind die Wartungskosten für Wärmepumpen vergleichsweise gering, da sie weniger verschleißanfällige Teile haben als Brennstoffheizungen. Es müssen keine Brenner justiert, Abgaswege gereinigt oder Tanks gefüllt werden. Meist genügt eine jährliche Inspektion, um die Betriebssicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Durch die Kombination aus niedrigem Stromverbrauch und geringen Wartungskosten können Wärmepumpen die Heizkosten gegenüber fossilen Heizsystemen oft um 30-50% senken. Gerade bei steigenden Energiepreisen ist das ein wichtiger Faktor für Hauseigentümer.

 

Platzersparnis durch Wegfall von Brennstofflagerung

Ein weiterer Vorteil von Wärmepumpen ist der geringe Platzbedarf. Im Gegensatz zu Öl- oder Gasheizungen benötigen sie keinen Brennstofflagerraum. Es müssen weder Öltanks noch Gasanschlüsse oder Pelletsilos eingeplant werden.

Dieser eingesparte Platz kann anderweitig genutzt werden, sei es als zusätzlicher Wohnraum, Abstellfläche oder für andere haustechnische Installationen. Gerade in Neubauten, wo jeder Quadratmeter wertvoll ist, kann das ein entscheidender Vorteil sein.

Auch die Anlieferung und Lagerung von Brennstoffen entfällt. Hausbesitzer müssen sich nicht um Füllstände kümmern, Liefertermine koordinieren oder Zugang für Tankwagen schaffen. Die Wärmepumpe bezieht ihre Energie direkt vor Ort aus Luft, Wasser oder Erde.

Lediglich für die Wärmepumpeneinheit selbst und gegebenenfalls einen Pufferspeicher muss Platz vorgesehen werden. Aber auch hier gibt es platzsparende Lösungen wie Kompaktgeräte oder Außenaufstellung. Insgesamt bieten Wärmepumpen also eine saubere und raumsparende Heizalternative.

 

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Ein zunehmend wichtiger Aspekt ist die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die Wärmepumpen bieten. Während Öl- und Gasheizungen auf endliche und oft importierte Ressourcen angewiesen sind, nutzen Wärmepumpen lokal verfügbare, erneuerbare Energiequellen.

Steigende Öl- und Gaspreise, Versorgungsengpässe oder geopolitische Spannungen haben somit kaum Einfluss auf den Betrieb einer Wärmepumpe. Hausbesitzer sind nicht von den Schwankungen des Weltmarkts abhängig und können ihre Heizkosten besser kalkulieren.

Zudem tragen Wärmepumpen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei, da bei ihrem Betrieb keine fossilen Brennstoffe verbrannt werden. Wird der Strom für die Wärmepumpe aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik oder Windkraft bezogen, ist die Wärmeversorgung sogar nahezu klimaneutral.

Angesichts der Klimaschutzziele und des politischen Willens, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, sind Wärmepumpen eine zukunftssichere Investition. Sie machen Hausbesitzer unabhängiger von Energieimporten und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.

 

Wärmepumpen für verschiedene Gebäudetypen

Einsatz im Neubau und bei der Sanierung

Wärmepumpen sind sowohl für den Einsatz in Neubauten als auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden geeignet. Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und der hohen Effizienz sind sie eine attraktive Alternative zu konventionellen Heizsystemen.

In Neubauten sind Wärmepumpen oft schon die erste Wahl. Durch den hohen Dämmstandard und die Verwendung von Flächenheizungen sind die Voraussetzungen für einen effizienten Wärmepumpenbetrieb hier besonders günstig. Die Wärmepumpe kann von Anfang an optimal in das Energiekonzept des Gebäudes integriert werden. Auch die nötigen Erdarbeiten für Erdkollektoren oder Sonden lassen sich einfach in den Bauablauf einbinden.

Bei der Sanierung von Bestandsgebäuden ist der Einsatz von Wärmepumpen ebenfalls möglich, erfordert aber oft etwas mehr Planung. Hier ist zunächst eine gründliche Analyse des Gebäudezustands und des Wärmebedarfs nötig. Oft empfiehlt sich eine schrittweise Sanierung, bei der zunächst die Dämmung verbessert und die Heizflächen optimiert werden, bevor die Wärmepumpe installiert wird. So lässt sich der Wärmebedarf reduzieren und die Effizienz der Wärmepumpe steigern.

Gerade bei älteren Gebäuden mit hohem Sanierungsbedarf bietet der Umstieg auf eine Wärmepumpe große Einsparpotenziale. Durch die Kombination aus energetischer Sanierung und effizienter Wärmeerzeugung lassen sich die Heizkosten oft um 50% und mehr senken. Zudem steigert eine Sanierung den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie.

 

Lösungen für Einfamilienhäuser und größere Gebäude

Wärmepumpen sind nicht nur für Einfamilienhäuser geeignet, sondern können auch größere Gebäude wie Mehrfamilienhäuser, Büro- oder Gewerbeimmobilien beheizen. Allerdings sind hier die Anforderungen an Planung und Installation oft höher.

Für Einfamilienhäuser gibt es eine breite Palette an kompakten und standardisierten Wärmepumpenlösungen. Viele Hersteller bieten Komplettangebote aus einer Hand, die Wärmepumpe, Speicher und Regelung umfassen. Die Installation ist meist innerhalb weniger Tage möglich und kann auch in bestehende Heizsysteme integriert werden.

Bei größeren Gebäuden ist aufgrund des höheren Wärmebedarfs oft eine individuellere Planung nötig. Hier kommen meist leistungsstärkere Wärmepumpen oder Kaskadensysteme mit mehreren Wärmepumpen zum Einsatz. Auch die Einbindung in bestehende Verteilsysteme und die Abstimmung mit anderen Gewerken wie Lüftung oder Kühlung ist komplexer.

Dafür bieten Wärmepumpen in größeren Gebäuden auch mehr Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Systemintegration. Durch den Einsatz von Wärmepumpen in Kombination mit Lüftungsanlagen, Kühlfunktionen oder Abwärmenutzung lassen sich oft ganzheitliche und nachhaltige Energiekonzepte realisieren.

 

Kombination mit anderen Technologien (z.B. Photovoltaik)

Ein besonders zukunftsweisendes und nachhaltiges Konzept ist die Kombination von Wärmepumpen mit einer eigenen Photovoltaikanlage (PV). Hier erzeugt das Gebäude einen Teil des Stroms für den Wärmepumpenbetrieb selbst.

Durch die Abstimmung von PV-Anlage und Wärmepumpe lässt sich der Eigenverbrauch des PV-Stroms optimieren. Die Wärmepumpe kann bevorzugt dann betrieben werden, wenn die Sonne scheint und Strom produziert wird. Überschüssiger PV-Strom kann in einem Pufferspeicher zwischengespeichert werden, um die Wärmepumpe auch in sonnenarmen Zeiten zu versorgen.

So lassen sich die Betriebskosten der Wärmepumpe weiter senken und die Unabhängigkeit von externen Energielieferungen erhöhen. Im Idealfall kann ein Gebäude seinen Wärme- und Strombedarf weitgehend selbst decken und wird zum "Nullenergiehaus".

Auch andere erneuerbare Energien wie Solarthermie oder Biomasse lassen sich gut mit Wärmepumpen kombinieren. So kann die Solarthermie die Wärmepumpe bei der Warmwasserbereitung unterstützen oder ein Holzofen die Wärmepumpe an kalten Wintertagen entlasten. Durch intelligente Regelungstechnik lassen sich die verschiedenen Systeme optimal aufeinander abstimmen und je nach Verfügbarkeit und Bedarf zu- oder abschalten.

Die Kombination von Wärmepumpen mit erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Durch die Nutzung frei verfügbarer Umweltenergie und selbst erzeugtem Ökostrom können fossile Brennstoffe schrittweise ersetzt und die CO2-Emissionen gesenkt werden. Für Hauseigentümer bedeutet das nicht nur niedrigere Heizkosten, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

 

Planung und Installation

Wie findet man die passende Wärmepumpe?

Die Auswahl der passenden Wärmepumpe ist ein entscheidender Schritt, der sorgfältig geplant werden muss. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen:

  • Gebäudetyp und Dämmstandard
  • Heizlast und Warmwasserbedarf
  • Verfügbare Wärmequellen (Luft, Erdreich, Grundwasser)
  • Platzverhältnisse und Aufstellmöglichkeiten
  • Vorhandene Heizflächen und Vorlauftemperaturen
  • Gewünschter Komfort und Automatisierungsgrad
  • Budget und Fördermöglichkeiten

Um diese Faktoren richtig zu bewerten und die optimale Wärmepumpe zu finden, ist eine fachkundige Beratung unerlässlich. Energieberater, Heizungsbauer oder spezialisierte Wärmepumpeninstallateure können die individuellen Gegebenheiten analysieren und passende Lösungen vorschlagen.

Oft empfiehlt sich auch eine Vor-Ort-Begehung, um die baulichen Voraussetzungen zu prüfen und mögliche Aufstellorte für die Wärmepumpe zu identifizieren. Auch die Dimensionierung der Wärmepumpe und des Speichers sollte anhand einer detaillierten Heizlastberechnung erfolgen.

 

Standort Wärmepumpe im Garten
Der Standort der Wärmepumpe ist wichtig, da immer eine kleine Geräuschkulisse davon ausgeht

 

Worauf ist bei Planung und Einbau zu achten?

Bei der Planung und Installation einer Wärmepumpe gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Genehmigungen: Je nach Wärmequelle und Standort können Genehmigungen erforderlich sein, z.B. für Erdsondenbohrungen oder Grundwassernutzung. Diese müssen frühzeitig bei den zuständigen Behörden eingeholt werden.

  • Schallschutz: Vor allem bei Luft-Wärmepumpen ist auf einen ausreichenden Schallschutz zu achten, um Lärmbelästigungen für Bewohner und Nachbarn zu vermeiden. Hier helfen eine sorgfältige Standortwahl, Schalldämmung und die Verwendung besonders leiser Geräte.

  • Wärmeverteilung: Die Wärmepumpe sollte optimal auf das vorhandene oder geplante Wärmeverteilsystem abgestimmt sein. Flächenheizungen wie Fußboden- oder Wandheizungen sind hier besonders effizient. Bei Heizkörpern ist auf eine ausreichende Größe und Vorlauftemperatur zu achten.

  • Speicher: Ein ausreichend dimensionierter Pufferspeicher kann die Effizienz der Wärmepumpe verbessern und die Anzahl der Schaltvorgänge reduzieren. Auch die Einbindung eines Warmwasserspeichers ist sinnvoll, um Komfort und Hygiene zu gewährleisten.

  • Regelung: Eine intelligente Regelung ist das Herzstück der Wärmepumpenanlage. Sie sorgt für einen optimalen und bedarfsgerechten Betrieb und kann die Wärmepumpe mit anderen Komponenten wie Photovoltaik oder Lüftung verbinden. Auch Fernzugriff und Monitoring sind sinnvolle Funktionen.

  • Montage und Inbetriebnahme: Der Einbau der Wärmepumpe sollte durch erfahrene Fachhandwerker erfolgen. Neben der korrekten Montage aller Komponenten sind auch die fachgerechte Verrohrung, Dämmung und Inbetriebnahme entscheidend für Funktion und Effizienz.

Eine sorgfältige Planung und Ausführung ist die Grundlage für einen reibungslosen und effizienten Betrieb der Wärmepumpe über viele Jahre. Auch wenn der Planungsaufwand zunächst höher erscheint, zahlt sich die Investition durch niedrigere Betriebskosten und höhere Anlagenverfügbarkeit schnell aus.

 

Wer bietet Beratung und Service?

Für die Planung und Installation einer Wärmepumpe stehen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung:

  • Energieberater: Unabhängige Energieberater können eine erste Orientierung bieten und verschiedene Heizsysteme vergleichen. Sie erstellen auch die nötigen Nachweise für Fördermittel und Genehmigungen.

  • Heizungsbauer und Installateure: Viele Heizungsfachbetriebe haben sich auf Wärmepumpen spezialisiert und bieten Komplettlösungen aus einer Hand. Von der Planung über die Installation bis zur Wartung und Reparatur sind sie kompetente Ansprechpartner.

  • Wärmepumpenhersteller: Die Hersteller von Wärmepumpen bieten oft eigene Planungs- und Beratungsservices an. Über Konfiguratoren und Hotlines können auch Endkunden eine erste Einschätzung zu passenden Produkten erhalten.

  • Architekten und Energieplaner: Bei Neubauten oder umfassenden Sanierungen sind oft auch Architekten und spezialisierte Energieplaner in die Planung der Wärmepumpe eingebunden. Sie können die Integration in das Gesamtkonzept sicherstellen.

Wichtig ist, dass die verschiedenen Akteure eng zusammenarbeiten und ihre Planungen aufeinander abstimmen. Nur so lässt sich ein optimales Ergebnis erzielen und Reibungsverluste vermeiden.

Auch nach der Installation sollte der betreuende Fachbetrieb für Fragen und Servicearbeiten zur Verfügung stehen. Eine regelmäßige Wartung durch geschultes Personal stellt den effizienten und störungsfreien Betrieb der Wärmepumpe sicher. Manche Hersteller bieten auch verlängerte Garantien oder Wartungsverträge an.

Insgesamt gilt: Je früher die Experten in die Planung eingebunden werden, desto reibungsloser verläuft das Projekt und desto besser wird das Ergebnis. Eine gute Beratung und Betreuung sind der Schlüssel zum Erfolg der Wärmepumpeninstallation.

 

Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit

Seit dem 1. Januar 2024 gelten im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) neue attraktive Konditionen für den Einbau von Wärmeerzeugern auf Basis erneuerbarer Energien wie Wärmepumpen, Biomasseheizungen und Solarthermieanlagen. Die Grundförderung beträgt dabei 30% der förderfähigen Kosten.

Zusätzlich gibt es einen Klima-Geschwindigkeits-Bonus von 20% bis Ende 2028 für den Austausch von Öl- und Gasheizungen, die älter als 20 Jahre sind, sowie von Kohle-, Nachtspeicher- und Gasetagenheizungen.

Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 Euro im Jahr können einen Einkommensbonus von 30% erhalten.

Besonders effiziente Wärmepumpen und Biomasseheizungen werden mit einem Effizienzbonus von 5% bzw. einem Emissionsminderungszuschlag von 2.500 Euro gefördert.

Insgesamt ist eine Förderung von bis zu 70% der förderfähigen Kosten möglich, maximal 21.000 Euro pro Wohneinheit (bei 30.000 Euro Obergrenze).

Die Förderung kann ab dem 27. Februar 2024 online bei der KfW beantragt werden. Übergangsweise kann der Heizungstausch auch schon vor Antragstellung beauftragt und bis 31. August 2024 nachgemeldet werden.

Ergänzend zur Zuschussförderung wird ein zinsgünstiger Ergänzungskredit von bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit angeboten. Für Haushalte mit einem Einkommen unter 90.000 Euro gibt es einen zusätzlichen Zinsvorteil.

Auch Sanierungsmaßnahmen wie der Fensteraustausch oder die Dämmung werden weiterhin mit bis zu 20% bezuschusst. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan sind bis zu 60.000 Euro Investitionskosten förderfähig.

Gefördert werden zudem Energieberatungen, die als erster Schritt auf dem Weg zu einer neuen Heizung und energetischen Sanierung sinnvoll sind.

Die neue Förderung ist technologieoffen gestaltet und deckt alle Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien ab. Sie soll einen starken Anreiz setzen, jetzt auf zukunftssichere und klimafreundliche Heizsysteme umzusteigen und die Wärmewende im Gebäudebereich voranzutreiben.

 

Standort neben der Terrasse ist unglücklich
Ein Standort der Wärmepumpe direkt an der Terrasse ist unglücklich und störend.

 

Lohnt sich eine Wärmepumpe?

Ob sich die Investition in eine Wärmepumpe lohnt, hängt von vielen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Wärmepumpen haben zwar höhere Anschaffungskosten als konventionelle Heizsysteme, sparen aber langfristig Energiekosten ein.

Die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe wird von folgenden Punkten beeinflusst:

  • Energiepreise: Je höher die Preise für Öl, Gas und Strom, desto schneller amortisiert sich die Wärmepumpe. Gerade bei steigenden Energiepreisen ist die Wärmepumpe oft im Vorteil.

  • Gebäudestandard: Je besser die Dämmung und je niedriger der Heizwärmebedarf, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe und desto geringer sind die Betriebskosten.

  • Wärmequelle: Erdreich und Grundwasser sind effizientere Wärmequellen als Luft. Allerdings sind hier auch die Erschließungskosten höher.

  • Stromtarif: Ein günstiger Wärmepumpenstromtarif oder die Kombination mit eigener Photovoltaik verbessern die Wirtschaftlichkeit.

  • Fördermittel: Staatliche Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen reduzieren die Anfangsinvestition und verkürzen die Amortisationszeit.

Eine genaue Wirtschaftlichkeitsberechnung sollte immer individuell für das konkrete Projekt erfolgen. Hierfür gibt es spezialisierte Tools und Berechnungsprogramme, die auch die langfristige Preisentwicklung berücksichtigen.

Studien zeigen, dass Wärmepumpen oft schon nach wenigen Jahren wirtschaftlich sind. Über die gesamte Lebensdauer von 20-25 Jahren können sich Einsparungen von mehreren zehntausend Euro gegenüber fossilen Heizsystemen ergeben.

Neben den finanziellen Aspekten sprechen auch ökologische Vorteile für die Wärmepumpe. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und die hohe Effizienz werden CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch deutlich gesenkt. Für viele Hauseigentümer ist das ein ebenso wichtiges Argument wie die Wirtschaftlichkeit.

Unter dem Strich lässt sich sagen: Wärmepumpen sind eine zukunftssichere und nachhaltige Investition. Sie schonen langfristig den Geldbeutel und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mit der richtigen Planung und Förderung ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe für viele Gebäude eine empfehlenswerte Option.

Jetzt kostenlos und unverbindlich Hauskataloge verschiedener Baufirmen anfordern und viele Angebote bequem auf der Couch vergleichen

Gratis Kataloge anfordern